Running & Gesundheit

Laufen im Winter – Teil I (Bekleidung)

„Es gibt kein schlechtes Wetter – nur schlechte Ausrüstung“ – und an diesem Spruch ist etwas dran.

Viele Läufer hängen im Winter die Laufschauhe an den Nagel, dass muss aber gar nicht sein. Hier findest Du ein paar Tipps, mit welchen Tipps & Tricks Du auch im Winter draussen trainieren kannst und was Du dabei beachten musst:

Bekleidung: Mit der richtigen Bekleidung leistest Du einen wichtigen Beitrag, um auch vor Infekten und Erkältungen verschont zu bleiben.

  1. Ziehe Dich am Besten nach dem „Zwiebelprinzip“ an und trage dabei ausschliesslich Funktionskleidung. So wird gewährleistet, dass der Feuchtigkeitstransport nach Aussen klappt. Bist Du gesund, kannst Du auch noch bei Temperaturen um den Gefrierpunkt herum noch Aktivitäten im Freien einplanen.
  2. Kopf – Füsse und Hände sollten immer gut warm gehalten werden. Produziert der Körper zu wenig Wärme, sind Füsse und Hände zu erst kalt. Mütze, Handschuhe, dicke Laufsocken und möglichst goretex – Laufschuhe sind im Winter ein Muss.
  3. Ein Buff vor dem Mund schützt Dich ebenfalls. Die Luft wird dadurch erwärmt, und die kalte Luft reitzt die Bronchien und Schleimhäute nicht mehr so sehr.

Laufen im Winter Teil II folgt

Laufen im Winter
Laufen im Winter

Eine Antwort schreiben

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Cookie Consent mit Real Cookie Banner