Running

Was tun bei Unwetter?

Verhalten bei Gewitter in den Bergen

  • Wenn in kurzer Zeit erreichbar: Hütte aufsuchen
  • Einzeln stehende Bäume meiden!
  • Metallgegenstände (Fotoapperat) 30-40m unterhalb der Position ablegen
  • Suche einen dichten Wald oder eine Mulde! Mulden dienen als Schutz, da man hier keine Erhebung mehr bildet.
  • Weg von senkrechten Felswänden (Steinschlag) und Verseilungen.
  • Vorsicht vor feuchten, kleinen Höhlen und Überhängen. Höhlen müssen mindestens so lang sein, dass man eine halbe Körperlänge vom Eingang weg hocken kann und dann noch eine Körperlänge bis zum Höhlenende Platz ist.
  • Schutzstellung: hockende, zusammengekauerte Haltung mit Füssen zusammen einnehmen, auf Sitzunterlage oder Rucksack kauern; Mitglieder von Gruppen sollten sich so weit verteilen, dass sie nicht als kompakte Erhebung wirken.
  • 30 sec Regel: Wenn zwischen Blitz und Donner weniger als 30 Sek liegen, ist das Gewitter nur mehr 10km entfernt und mann sollte schleunigst Schutz suchen.

Anzeichen für unmittelbare Blitzschlaggefahr

  • statisches Brummen an der Ausrüstung
  • Kribbeln an der Kopfhaut
  • Sträuben der Haare
  • Surren von Metall und Drahtseilen

Gefährliche Stellen

  • weit herausragende Punkte sind am stärksten vom Blitz gefährdet
  • einzelstehende Bäume
  • in der Nähe von Strommasten und Stromleitungen!
  • rund um wasserführende Rinnen, bei erdigen Moorflächen und Steigen mit Drahtseilsicherung (auch auf grössere Distanz)

Eine Antwort schreiben

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Cookie Consent mit Real Cookie Banner